HOME UNTERNEHMEN HR Management RECRUITMENT ENTWICKELN FÜHREN DIAGNOSTIK HR CHANGE MANAGEMENT
HOME DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT

Wir über uns

Verständnis Bedarf Lösungen

Menschen GEWINNEN

Menschen FÖRDERN

Menschen AKTIVIEREN

Potentiale erkennen

Veränderungen über HR-Change sichern

In der Praxis vieler Unternehmen wird meist (nur) in die FÜHRUNGSKRÄFTE-Entwicklung investiert, um die Führungs-Qualität im Unternehmen zu verbessern. Dabei lassen sich durch Weiter-Entwicklung bzw. Optimierung des Führungs-“Spielfeldes“ (= Handlungsfeld der Führung) vielfach größere Fortschritte erreichen, was die Wirkungs-Effizienz der Führung angeht.
 
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihr Führungs-System „wirkungs“-voller zu machen. Dafür haben wir ein eigenes Audit-System entwickelt, über welches wir die Wirkungseffizienz der einzelnen Führungs-System-Elemente überprüfen können. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse lassen sich ganz konkret Maßnahmen ableiten, wie der Handlungs-Rahmen für das individuelle Führungs-Handeln verbessert bzw. optimiert werden kann.
 
Das FÜHRUNGS-System eines Unternehmens

wirkt ganz wesentlich und grundsätzlich auf das individuelle Führungsverhalten der Führungskräfte und stellt sozusagen den Rahmen für das Führungs- und Management-Handeln der Führungskräfte dar. Das Führungs-System nach FQ-M besteht aus der 1. normativen, 2. der organisationalen, 3. der systemischen, 4. der strukturellen, 5. der prozessuralen und 6. der kulturellen Führung.


Alle sechs Elemente des Führungs-Systems lassen sich:

1. Optimieren hinsichtlich der Wirkungs-Effizienz im Einzelnen wie im Gesamten
2. Gestalten im Hinblick auf ein neues, wirksameres Führungs- und Management-Verständnis, z. B. im Gefolge von
    Change-Maßnahmen von … zu …

Wir unterstützen Unternehmen ihr Führungs-System neu zu justieren und weiter zu entwickeln auf ein höheres Niveau der Führungs-Qualität.
Wir setzen dabei auf zwei grundsätzliche Vorgehensweisen:

1. Planung und Durchführung von Systems-Audits, um den aktuellen Stand des Führungs-Systems zu ermitteln,
    um daraus Maßnahmenpläne abzuleiten, je nach Vorgaben der Geschäftsführung.

2. Durchführung von Optimierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, in der Regel im Rahmen von Change-Prozessen,
    die sich aus der Unternehmensentwicklungs-Strategie ergeben.

Unsere Erfahrung zeigt,

dass in der (Weiter-) Entwicklung der (Führungs-) System-Ebene enorme Produktivitäts-Potentiale liegen, die den meisten Unternehmen nicht wirklich bewusst sind. Negativ formuliert, hier liegen viele Potentiale „brach“, was zur „Ineffizienz“ der Führung führt.

TIPP:
Jede Maßnahme im Bereich Führung sollte mit einem Audit beginnen, um den aktuellen Stand der Führung zu ermitteln. Erst dann machen Führungsprojekte zur Entwicklung der Führungsqualität im Hause erst Sinn.

 


Führungs-System

TIPP:
Jede Maßnahme im Bereich Führung sollte mit einem Audit beginnen, um den aktuellen Stand der Führung zu ermitteln. Erst dann machen Führungsprojekte zur Entwicklung der Führungs-Qualität im Hause erst Sinn.


MENSCHEN FÜHREN UND PERFORMEN -> Organisations-Ebene
I. Führungs-Systeme effizienter und wirkungsvoller machen