HOME UNTERNEHMEN HR Management RECRUITMENT ENTWICKELN FÜHREN DIAGNOSTIK HR CHANGE MANAGEMENT
HOME DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT

Wir über uns

Verständnis Bedarf Lösungen

Menschen GEWINNEN

Menschen FÖRDERN

Menschen AKTIVIEREN

Potentiale erkennen

Veränderungen über HR-Change sichern

□  welches Image hat unser Unternehmen auf dem Arbeits-
    markt, begünstigt dieses die Suche oder hemmt es eher
□  was tun wir, um uns als attraktiver Arbeitgeber besser
    profilieren zu können
□  wie präsentieren wir uns der Öffentlichkeit,  
    welche Instrumente und Möglichkeiten nutzen wir dabei
□  sind unsere Mitarbeiter zufrieden und damit auch ein
    guter Promotor für unser Unternehmen
□  nutzen wir regional wie überregional die verschiedenen
    Möglichkeiten, um uns als attraktiver Arbeitergeber
    darzustellen
□  haben wir die Bedeutung des „Employer-Brandings“ im
    Hause verstanden und entwickeln dazu Strategien/Konzepte

□  ist unsere Leitungsorganisation effzient und wird diese gelebt
□  sind Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung geklärt
□  managen oder führen die Führungskräfte
□  gibt es ein vereinbartes Führungsverständnis,
    welches verbindlich ist und eingefordert wird
□  führen wir durchgängig ziel- und ergebnisorientiert
□  sind unsere Personal- und Führungs-Instrumente
    effektiv und bewirken das, was sie sollen
□  sind unsere Führungskräfte Vorbilder für die Mitarbeiter
□  entwickeln wir die Führungs-Qualität im Hause weiter

□  sind die Schlüsselpositionen optimal besetzt
□  ist unser Auswahlverfahren optimiert und validiert
□  bekommen wir genügend Bewerber
□  ist unsere Personalentwicklung strategieorientiert
□  ist die operative Personalarbeit prozessmäßig optimiert
□  ist unsere Personalplanung state of the art und aktuell
□  ist die IT unser Helfer und nicht wir ihr Sklave
□  ist unsere HR entwicklungsbezogen


□  gestalten wir bewusst Unternehmens-/Führungskultur
□  leben wir eine Kultur der Wertschätzung und des Respektes
    im Umgang miteinander
□  welche Bedeutung haben Werte in unserem Hause, leben
    wir ein „explizites“ und/oder „implizites“ Werte-System,
    wie werden diese Werte „gelebt“ und mit welchen Folgen
□  legen wir Wert auf eine Kultur der persönlichen Integrität,
    um eine Vertrauenskultur zu ermöglichen
□  arbeiten wir effizient und motivierend zusammen,
    persönlich wie auch abteilungsübergreifend
□  leben wir bestimmte Normen und Rituale, um eine
    leistungs- und motivationsfördernde Kultur zu ermöglichen

HR-Monitoring - Klarheit verschaffen
HR-Monitoring entlang den Erfordernissen der Unternehmensentwicklung


I. HR-HANDLUNGSFELDER IDENTIFIZIEREN ÜBER STÄRKEN/DEFIZIT-MONITORING

II. HR-MONITORING-ERGEBNISSE BEWERTEN

III. HR-PROJEKTE PLANEN

Wann starten Sie durch mit Ihrem HR-Projekt!

HR-Engpass
HR-Projekt-Freigabe
HR-Projektierung
HR-Start (?)

Der HR-Bedarf steigt entlang der
HR-Erfolgsfaktoren

Ein Monitoring hilft, den Fokus
auf mögliche Bedarfe
zu richten und
HR-Projekte zu starten