HOME UNTERNEHMEN HR Management RECRUITMENT ENTWICKELN FÜHREN DIAGNOSTIK HR CHANGE MANAGEMENT
HOME DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT

Wir über uns

Verständnis Bedarf Lösungen

Menschen GEWINNEN

Menschen FÖRDERN

Menschen AKTIVIEREN

Potentiale erkennen

Veränderungen über HR-Change sichern

HR-MANAGEMENT IST STETS KULTUR-ENTWICKLUNG
sieben Werte sind substantiell für die Kultur-Entwicklung im Unternehmen


Erfolgsfaktor UNTERNEHMENSKULTUR

Die (Unternehmens-) Kultur gehört heute zu den strategischen Wettbewerbsfaktoren ersten Grades und ist zur Chefsache (HR-Sache) geworden. Denn gerade gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte achten bei ihren Berufs- und Wechselentscheidungen auf das kulturelle Unternehmensumfeld und prüfen, ob die eigenen Wertevorstellungen mit denen des Unternehmens im Einklang stehen. Gute Mitarbeiter und wertebewusste Fach- und Führungskräfte bringen Bereitschaften in die Arbeit ein, die nur bei einer motivierenden  und leistungsfördernden Unternehmenskultur gegeben sind.

Als HR-Partner

beraten und unterstützen wir im Bereich der
leistungs- und motivationsfördenden (Unternehmens-) Kulturentwicklung im Rahmen des von uns entwickelten 7-Werte-Ansatzes für nachhaltige Unternehmensführung. In einem 2-jährigen Studienprojekt haben wir im Jahr 2011 die sieben für Unternehmen besonders erfolgskritischen Werte herausgearbeitet. Diese beeinflussen maßgeblich die (Unternehmens- und Führungs-Kultur und wirken direkt auf den Unternehmenserfolg. Diese sind …



















Wir unterstützen Kultur-Entwicklungs-Projekte durch:

(1) Einsatz von organisations-diagnostischen Instrumenten

(2)
Mitarbeiter-Befragungen (Voll-/Teil-Befragungen)

(3) Planung und Durchführung von speziellen
(wertebasierten)
     Organisations-Entwicklungsmaßnahmen

(4)
Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der
      (Unternehmens-) Kultur

(5) Entwicklung und
Einführung eines Kultur-/Werte-Controllings

……………………………………………………………………………………………………………

     Bei Interesse bitte weitere Informationen anfordern!

……….….….….…………….….……….………….…………….….….….……………….….………



Unser Ansatz - strategisch, wert- und wertebasiert

Unsere grundlegenden Ausgangserkenntnisse für die Entwicklung der Unternehmenskultur:

  1. Kulturentwicklung um ihrer selbst willen, ist zum Scheitern verurteilt, sie muss stets im Kontext von inhaltlichen, prozessuralen und/oder organisatorischen Fragen stehen.
  2. Sie müssen den Stand Ihrer Kultur messen, dazu ist es notwendig, Kultur in ihrer „erfolgskritischen“ Form zunächst zu erfassen, zu definieren und zu diagnostizieren.
  3. Die „erfolgskritischen“ Werte wie Wertschätzung, Fairness, Vertrauen lassen sich nicht anordnen, sie sind stets Folge von „erfolgskritischen“ Kultur-(Entwicklungs-) Prozessen.
  4. Erlebbare Rituale spielen eine große Rolle, fördern Bewusstseinsprozesse und verstärken Einstellungen und Verhaltensweisen.
  5. Ohne Strategie, Unterstützung des TOP-Managements, offene Wertediskurse und den berühmten „langen“ Atem ist eine Kultur nicht wirklich nachhaltig zu entwickeln.

Ohne Maßnahmen auf der System-Ebene (Personal- und Führungsin-strumente) und (!) Individual-Ebene (Schulungen, Trainings) sind Erfolge nicht oder nur sehr schwer erreichbar.

Obgleich jedes Unternehmen seine eigene „gewachsene“ Kultur hat, lassen sich allgemeine Vorgehensweisen zur Grundlage spezieller Strategien machen, die dann auf die spezifischen Belange des Klienten abgestellt werden. Unsere Vorgehensweise lässt sich wie folgt typisieren.




















…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

≡ Unsere Leistungen

Obgleich jedes Unternehmen seine eigene „gewachsene“ Kultur hat, lassen sich allgemeine Vorgehensweisen zur Grundlage spezieller Strategien machen, die dann auf die spezifischen Belange des Klienten abgestellt werden. Unsere Vorgehensweise lässt sich wie folgt typisieren.




















…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

≡ Unser Angebot für das TOP-Management

Da die Entwicklung der Unternehmens- und Führungskultur ein sehr spezielles, hochkomplexes und erfahrungsbedingtes Thema darstellt, bieten wir Unternehmensleitungen/HR dazu spezielle Workshops und Kultur-Coachings an. Bitte sprechen Sie uns in dieser Frage an. Gerne unterbreiten wir Ihnen Vorschläge dazu!



© 2011 Dr. Wolfgang Fuhr

Hinweis für den „werte-“interessierte HR-Manager:

Wir haben uns von 2006 bis 2012 im besonderen Maße für wertebasiertes HR-Management (Unternehmensführung) über Kongresse, eine eigene Zeitung, dem Aufbau eines Werte-Netzwerkes u. a. m. engagiert.

Dabei haben wir mit den wichtigsten Akteuren im deutschsprachigen Raum zusammengearbeitet, wie z. B. die Wertekommission, werteorientierte Berater, Universitäten und Trainer, Politiker, Forscher usw. Dadurch haben wir umfangreiche Kompetenzen erworben. Aus diesen Erfahrungen haben wir viele unserer Ansätze entwickelt und zu nachhaltig wirkenden Programmen „verdichtet“. Für unser Engagement und unsere Projekte sind wir ausgezeichnet worden. Bei Interesse informieren wie Sie gerne darüber


Siehe dazu auch den Link:

http://www.werteorientierung.eu/werte_kongress/ideen_und_anlage_des_kongresses.html

 

KULTUR-ENTWICKLUNG

ist ein entscheidender
HR-Erfolgsfaktor geworden

und für das HR-Management
eine fortwährende
Entwicklungs-Herausforderung